BIPA setzt auf Individualität und Vielfalt im Team. Denn wir wissen, dass gerade bunte Teams die erfolgreichsten sind. Aus diesem Grund möchten wir diese Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter:innen fördern. Männer wie Frauen, egal welchen Alters, welcher Herkunft, welcher sexuellen Orientierung oder ob mit oder ohne Behinderung, haben bei uns dieselbe Chance, einen guten und langfristen Arbeitsplatz zu finden und Teil des Teams zu werden.
Inklusion und Vielfalt
Vielfalt im Team
Bei BIPA fördern wir eine generationsübergreifende Zusammenarbeit: Jährlich absolvieren rund 200 Jugendliche bei uns ihre Lehre und lernen dabei von top geschulten und erfahrenen Ausbilder:innen.
Insgesamt sind 98% unserer Belegschaft Frauen. Auch in den Führungsebenen haben wir einen Frauenanteil von über 95%. Für unsere Bemühungen, Karrieren von Frauen zu fördern und für Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen, wurden wir mit dem Gütesiegel „equalitA“ für innerbetriebliche Frauenförderung ausgezeichnet.
Bei BIPA sind Menschen willkommen – gleich welcher sexuellen Orientierung und Geschlechteridentität! Dies zeigt auch das konzernweite REWE LGBT Netzwerk di.to. („different together“), und hat sich zum Ziel gesetzt, eine offene, tolerante Unternehmenskultur zu schaffen. Das Netzwerk dient zum Austausch und Wissenstransfer zu arbeitsrelevanten Themen und ist Anlaufstelle für Informationen zum Thema sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität sowie bei Benachteiligung am Arbeitsplatz.
Inklusion von Menschen mit Behinderung
Die Anerkennung, Wertschätzung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist BIPA ein wichtiges Anliegen. Dies ist nicht nur in der REWE Disability Charta, einem öffentlichen Dokument zum Umgang mit Menschen mit Behinderung, festgeschrieben, sondern auch in der BIPA Strategie verankert. Durch die Mitgliedschaft im myAbility Wirtschaftsforum, die WACA Zertifizierung für eine barrierefreie Website sowie der Teilnahme am Wings for Life Run oder dem Purple Light up Day wollen wir unsere Bestrebungen für eine inklusive und chancengerechte Gesellschaft verdeutlichen.