Energie sparen mit Weitblick
Nachhaltigkeit ist im Leitbild der REWE Group schon lange verankert. Der nächste Schritt ist ein Energiemanagement-System mit neuer Zertifizierung.
Was kann man sich unter einem Energiemanagement-System vorstellen?
Energiemanagement bedeutet, energierelevante Abläufe ganzheitlich zu betrachten, zu analysieren und zu optimieren. So wird Strom gespart, die CO2-Emission verringert und die Umwelt geschont.
Was sind die Energieziele der REWE International AG?
› Energieverbrauch reduzieren
› CO2-Emissionen reduzieren
› Erneuerbare Energie steigern
Ziel ist es, den Energieverbrauch langfristig zu reduzieren und die Energieeffizienz in einem ständigen Verbesserungsprozess zu steigern. Die REWE knüpft damit an bereits erzielte Erfolge an und arbeitet an ihrem für das Jahr 2022 formulierten Klimaziel weiter. Außerdem werden alle Energiemaßnahmen überprüft, um der Zertifizierung ISO 50001 zu entsprechen.
ISO 50001 – um was geht es da überhaupt?

Hintergrund ist, dass mit Einführung und Inkrafttreten des Bundes-Energieeffizienzgesetzes der Gesetzgeber nun auch Unternehmen stark in die Pflicht nimmt. Österreichische Betriebe haben bis 2020 Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu setzen, zu dokumentieren und zu melden. Bei der REWE decken sich diese Bemühungen voll und ganz mit den Unternehmenszielen. Daher wird auch das Energiemanagement-System der REWE nach ISO 50001 zertifiziert.
Was sind die nächsten Schritte im Zertifizierungsprozess?
Für die Zertifizierung bzw. die Aufrechterhaltung der Zertifizierung sind jährlich interne und externe Prüfungen (sogenannte Systemaudits) vorgesehen, die bereits Anfang des Jahres in den Zentralbereichen sowie in ausgesuchten Filialen stattfanden.
Wer koordiniert das Energiemanagement bei BIPA?
Bei BIPA wurde Stefan Pany, Leitung Bautechnik, als Energiemanager bestellt, der direkt an die Geschäftsführung berichtet. Der sogenannte Energiebeauftragte und die Energieverantwortlichen haben die Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des eingeführten Energiemanagement-Systems sicherzustellen.