BIPA erhält das Gütesiegel „equalitA“
BIPA wurde das neue Gütesiegel „equalitA“ durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verliehen.
Dieses Siegel wird an Unternehmen vergeben, die …
… Frauen innerbetrieblich fördern,
… für Geschlechtergerechtigkeit innerhalb des Betriebes sorgen,
… Frauenkarrieren fördern und sichtbar machen und damit sowohl im eigenen Unternehmen als auch darüber hinaus die berufliche Gleichstellung beider Geschlechter unterstützen und
… viel Wert auf die Förderung von Lehrlingen legen.
Zusätzlich galt es zur Erlangung des Siegels zahlreiche Kriterien wie z.B. die gezielte Suche und Einstellung von Frauen, potenzialorientierte Personalentwicklung, Auszeiten- und Karenzmanagement als auch Maßnahmen gegen Diskriminierung zu erfüllen.
Bei BIPA wird ein ganz besonderer Fokus auf diese Themen gelegt, denn 98% unserer Belegschaft und 94% aller Führungskräfte sind Frauen.
Die innerbetriebliche Förderung beginnt bei BIPA bereits sehr früh – nämlich während der Lehrzeit. Wo sich für viele abgeschlossene Lehrlinge die Frage stellt, wohin es nach der Lehre gehen soll, ist bei BIPA eines ganz klar: natürlich bei BIPA bleiben. Wir sind stets bemüht, unseren Lehrlingen nach ihrer Ausbildung einen fixen Platz im Unternehmen zu bieten. Noch während des Abschlussjahres gibt es gemeinsam mit der Führungskraft ein Potenzialgespräch zur gemeinsamen Überlegung des Einsatzes nach der Lehrzeit. Darüber hinaus bietet das interne Weiterentwicklungsprogramm für abgeschlossene Lehrlinge die Möglichkeit, schlussendlich sogar die Führung einer eigenen Filiale zu übernehmen.

„In meiner bisherigen Laufbahn bei BIPA wurde ich immer von meinen Führungskräften und meinen KollegInnen unterstützt. Vor allem in der Zeit, in der es darum ging, wie der Weg nach meiner Lehre bei BIPA aussehen wird. Ich habe mich damals für ein internes Weiterentwicklungsprogramm entschieden und konnte somit durch die Unterstützung meiner Rayonsleitung bereits 7 Monate nach meinem Lehrabschluss meine eigene Filiale übernehmen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass auf meinem Weg immer jemand für mich da war und mir zur Seite gestanden ist.“
Des Weiteren hat das Thema Vereinbarkeit von Beruf & Familie einen sehr hohen Stellenwert bei BIPA. Mit circa 300 Elternkarenzen pro Jahr und einer Teilzeitbeschäftigungsquote von 72% beschäftigt BIPA sehr viele MitarbeiterInnen, die vor der Herausforderung der optimalen Vereinbarkeit von Beruf & Familie – insbesondere der Kinderbetreuung – stehen. BIPA unterstützt seine MitarbeiterInnen von Beginn an mit einem transparenten Karenzmanagement-Prozess, der die MitarbeiterInnen ab dem Zeitpunkt der Meldung der Schwangerschaft bis hin zur Karenzrückkehr begleitet. Gemeinsam wird nach einer Lösung zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf & Familie gestrebt.
Die Schaffung von Führungspositionen in Teilzeit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in diesem Bereich für BIPA. Dazu sagt Elisabeth Burgis, Leitung Human Resources und Interne Kommunikation: „Wir sind sehr stolz darauf, ab sofort das Gütesiegel „equalitA“ zu tragen und somit ein Zeichen für Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und Fairness zu setzen. Wir fördern und fordern Vielfalt unter unseren MitarbeiterInnen, weil wir überzeugt sind, dass es uns als Team stärkt und erfolgreich macht. In diesem Zusammenhang ist uns auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung eine Herzensangelegenheit. Wir möchten all unseren MitarbeiterInnen ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich wohlfühlen und ihren Beruf in vollem Ausmaß ausüben können.“

Wir bedanken uns ganz herzlich für den Besuch der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck zur persönlichen Überreichung des #equalitA-Gütesiegels. Wir sind sehr stolz über diese besondere Auszeichnung und freuen uns damit ein Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit und die Förderung innerbetrieblicher Frauenkarrieren zu setzen.
