BIPA auf Platz 2 beim Staatspreis Sonderpreis
Das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend zeichnete am 19. Oktober österreichische Unternehmen und Institutionen für besonders herausragende Leistungen im Bereich familienbewusster Personalpolitik mit dem Staatspreis „Familie & Beruf“ aus. In Kooperation mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu wurde der Sonderpreis zum Staatspreis für „Das beste Employer Branding zur Vereinbarkeit in Corona-Zeiten“ verliehen.
Unter insgesamt 37 teilnehmenden Unternehmen konnte sich BIPA den 2. Platz sichern.
Als Projekt wurden von den teilnehmenden Unternehmen zahlreiche Maßnahmen und Erkenntnisse aus der Corona-Krise eingereicht, so auch von BIPA. Als einziges Handelsunternehmen unter den Besten neben A1 (Platz 1) und Atos (Platz 3) freuen wir uns diesen Preis als systemkritisches Unternehmen erhalten zu haben.

Für BIPA stand und steht während dieser herausfordernden Zeit stets der Schutz und die Sicherheit unserer MitarbeiterInnen – insbesondere in den Filialen – im Vordergrund. Deshalb wurden zum ehestmöglichen Zeitpunkt alle notwendigen Schutzmaßnahmen bereitgestellt und laufend erweitert.
Besonderer Fokus wurde auf die Kommunikation an und mit unseren MitarbeiterInnen sowie KundInnen gelegt. Auf sozialen Netzwerken stand vor allem die Kommunikation und Einhaltung der Schutzmaßnahmen sowie die Vermittlung mentaler Stärke im Fokus. Innerhalb des Unternehmens wurde der laufende Austausch in der interne MitarbeiterInnen-App und auf ganz neuen digitalen Kommunikationskanälen gepflegt. Durch den kompletten Umstieg auf einen rein digitalen Austausch musste weiterhin eine transparente interne Aufklärung sichergestellt werden. Daher ist das Ergebnis einer in der Zentrale durchgeführten Studie zum Stimmungsbild besonders erfreulich: BIPA konnte seine MitarbeiterInnen sehr stark durch eine zufriedenstellende interne Kommunikation unterstützen. Die neue Arbeitssituation hat ebenso gezeigt, dass das Arbeiten von zuhause viele Vorteile mit sich bringt und vor allem Eltern dabei unterstützt, ihre Arbeitszeit und ihre Aufgaben flexibel einzuteilen, ohne dass die Arbeitsleistung darunter leidet. Dadurch konnten gerade auch all unsere KarenzrückkehrerInnen mithilfe des neuen Karenzmanagementprozesses wieder gut in ihren Arbeitsalltag zurückkehren. Im Schnitt befinden sich jährlich knapp 300 MitarbeiterInnen in Elternkarenz. Sehr stolz ist BIPA auch auf die Schaffung von Führungspositionen in Teilzeit für unsere KarenzrückkehrerInnen.
„Wir freuen uns, gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit ganz besonders über die Auszeichnung mit einem so einzigartigen Preis, da uns das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr wichtig ist.“ – so Thomas Lichtblau, Sprecher der BIPA Geschäftsführung. Auf die Frage welche Erkenntnisse sich BIPA in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus dieser Situation mitnimmt, antwortet Thomas Lichtblau: „Aus der Corona-Krise kann ich mit meinem Team sehr viel mitnehmen. In dieser Zeit galt es laufend rasch und entschlossen zu handeln. Das haben wir getan – wir alle waren super flexibel, das mussten wir auch sein, es gab keine Alternative. Alle Führungskräfte sind bestmöglich auf die Bedürfnisse und auch Sorgen unserer MitarbeiterInnen eingegangen. Die Krise hat uns außerdem aufgezeigt, dass alles mit der Kommunikation steht und fällt. Transparenz und ein wertschätzender Umgang sind dabei erfolgskritisch. Gemeinsam haben wir diese Zeit gut gemeistert und haben dabei sehr viel gelernt. Ein ganz besonderer Dank gilt hier dem gesamten BIPA-Team, das in dieser Zeit Außergewöhnliches geleistet hat. Vielen Dank für euren Einsatz, euer Durchhaltevermögen und euren großartigen Zusammenhalt!“
